Die Liedermacher Tage in Bergneustadt warten auch im Jahre 2025 mit einem spannenden und abwechslungsreichen Programm auf. Eröffnet wird die bekannte und charmante Konzertreihe am Donnerstag, 9. Oktober von Björn Heuser. Der Kölner Liedermacher füllt mit seinen Mitsingkonzerten in der Domstadt Arenen und Stadien und präsentiert bei uns sein neue Programm „Minge Ahle Hoot.“
Am drauffolgenden Freitag (10. Oktober) kommt ein Liedermacher-Dauerbrenner in den Krawinkel-Saal.
Der unverwechselbare Stoppok (links) wird sein Solo-Programm präsentieren. Unter dem Motto „Echter Klang statt Fake Noise!“ wird er seine Zuschauer und Zuhörer mit seinen originellen Texten, der markanten Stimme, seiner Gitarrenkunst und seinem Wortwitz einmal mehr verzaubern.
Und er kommt nicht alleine, denn Katja Werker wird den Abend als Support eröffnen. Katja Werker (rechts) ist im Oberbergischen keine Unbekannte. Sie trat schon mehrfach bei der Kulturreihe art & music in Nümbrecht auf. Ihre größten Erfolge feierte die Singer-Songwriterin zu Beginn der 2000er-Jahre mit einer Chartplatzierung ihres Debütalbums „Contact Myself“ und TV-Auftritten (u. a. RTL-Serie „Hinter Gittern – Der Frauenknast“). Mittlerweile singt die gebürtige Essener in deutscher Sprache.
Last but not least wird am finalen Samstag (11. Oktober) ein ganz besonderer Künstler zum zweimal Mal bei uns zu Gast sein. Louis Manke alias Staubkind kommt mit seiner Band und wird die Besucher einmal mehr in seinen Bann ziehen.
11. Liedermacher Tage Bergneustadt 2025
Donnerstag, 09.10.2025 – BJÖRN HEUSER
Beginn 20 Uhr, Krawinkel-Saal Bergneustadt, Kölner Straße 260
Freitag, 10.10.2025 – STOPPOK
Support: Katja Werker
Beginn 20 Uhr, Krawinkel-Saal Bergneustadt, Kölner Straße 260
Samstag, 11.10.2025 – STAUBKIND Akustik Konzert
Beginn 20 Uhr, Krawinkel-Saal Bergneustadt, Kölner Straße 260
Jetzt Tickets sichern (online oder offline):
- Hier im Shop
- Buchhandlung Baumhof Bergneustadt (ab 12. Dezember 2024)
- AggerTicket (Forum Gummersbach)
- Eventim (auf Logo klicken)



Am 28. und 29. September 2024 geben sich im Rahmen der Liedermacher Tage Bergneustadt die Stars die Klinke im Krawinkel-Saal in die Hand.
Konstantin Wecker präsentiert die „Lieder seines Lebens“. Mit dem Programm gewährt Konstantin Wecker 2024 sehr persönliche Einblicke in sein Schaffen. Lieder prägten sein Leben – seit über 50 Jahren. Für Konstantin Wecker ist dies Grund genug, die vergangenen Jahrzehnte auf unzähligen Bühnen für sich und sein Publikum auf wundervolle Weise Revue passieren zu lassen.
In seinem Vorprogramm tritt mit Norman Keil ein alter Bekannter auf. Der Singer-Songwriter aus Gießen ist ein echter Dauerbrenner von uns und mit fünf Auftritte der Rekordhalter des Festivals.
Das Programm für die Liedermacher Tage 2023 in Bergneustadt steht:
Stefan Gwildis und Stoppok sind ja bereits im Vorverkauf und waren für die Vorjahre geplant. Die zuletzt bekannten Termine 14./15.10.2022 musste nun auch noch einmal aufgrund einer Doppelbuchung des Krawinkel-Saals verschoben werden. Dies bitten wir zu entschuldigen.
Stefan Gwildis präsentiert sein Best-of-Programm live zu dritt nun sechs Tage später am Donnerstag, 27. Oktober 2022 im Krawinkel-Saal.
Am Freitag (28. Oktober) nach Stefan Gwildis gastiert Klaus Hoffmann (Am Flügel Hawo Bleich) in Bergneustadt.
Liebe Musikfreunde,
„Wir freuen uns, mit Stefan Gwildis einen der besten und innovativsten deutschen Musiker erstmals für die Liedermacher Tage gewinnen zu können. Gemeinsam mit dem sagenhaften Stoppok haben wir ein Duo verpflichtet, dass seines Gleichen sucht“, freut sich der Macher der Liedermacher Tage Björn Lange.
Liebe Musikfreunde,
Louis Manke alias Staubkind aus Berlin ist mit seinem Akustik-Programm am Freitag, 11. Oktober, zu Gast bei den 6. Liedermacher Tagen in Bergneustadt. Der Veranstalter der Liedermacher Tage art & music e. V. und Louis Manke/Staubkind suchen EUCH, um den Abend am 11. Oktober 2019 zu eröffnen.
Courage zeigen – Warum ein Leben mit Haltung gut tut. Eine musikalische Lesung mit dem PRINZEN-Star. Das Thema Courage ist für Sebastian Krumbiegel nicht erst seit dem traumatischen Überfall auf ihn durch Rechtsradikale enorm wichtig. Schon als Jugendlicher im rigiden DDR-System und während seiner Ausbildung im Thomanerchor fiel er durch sein rebellisches Naturell aus. Da kamen die Umbrüche, die zum Ende der DDR führten, gerade recht.
Musik, die es schafft, mitzureißen, zu berühren, abzuholen und mitzunehmen oder einfach aus dem Alltag zu entführen – besser kann man Louis Manke und sein Projekt Staubkind (Foto: Marcel Brell) kaum auf den Punkt bringen. Mit seiner unverwechselbaren, rauen Stimme verbindet der Berliner Sänger und Gitarrist ehrlichen, deutschsprachigen Rock-Pop mit eingängigen Melodien. Mit dem aktuellen Album „An jedem einzelnen Tag“ schafften es Staubkind aus dem Stand auf Platz 8 der Deutschen Album-Charts.
Die BeerBitches Carolin Kebekus, Nadine Weyer und Irina Ehlenbeck gründeten sich 2014, wie sollte es anders sein, beim Kölsch. Gemeinsam beschlossen sie, aus internationalen Hits kölsche Gassenhauer zu machen: Und so besingen die BeerBitches (Foto: Lena Semmelroggen) den „Köbes als Mann“ anstatt den „Highway to hell“, aus Miley Cirus’ „Wrecking Ball“ wird das „Röggelche mit Mett“ und aus Adeles „Hello“ wird das Klagelied über den Mann, der im Karneval „Helau“ ruft. Von Mother’s Finest über Tina Turner, von Beyonce zu Lady Gaga – selbst Disney Hits sind vor der Interpretation der BeerBitches nicht sicher. 2018 erschien ihr erstes Album mit selbstkomponierten Songs und nun kommen sie auf ihrer Tour durch NRW auch nach Bergneustadt.